Klebstoffe
- 2-K Techno-PUR Spezial-KonstruktionskleberZweikomponentiger Reaktionsklebstoff zum Kleben von Stahl, Aluminium und verschiedensten Kunststoffen
- 2-K-EpoxidkleberZum Kleben von Metallen, Keramik, Glas, Steinen, Holz und vielen KunststoffenMehrere Varianten
-
-
-
-
-
-
-
-
- Multikraft Blitz-Kleber 2KZwei-Komponenten-Kleber der neuen Generation auf Cyanacrylat-BasisMehrere Varianten
-
Zweikomponenten-Klebstoffe für hochfeste Verbindungen
Bei Verbindungen an Werkstücken, deren Materialzusammensetzung nicht genau bekannt ist, stellt sich häufig die Frage nach der idealen Füge- bzw. Verbindungstechnik. Ebenso bei Verbindungen bekannter, aber unterschiedlicher Materialien. Selbst Metallverbindungen, die normalerweise geschweißt oder gelötet werden, können eine Verklebung erfordern, wenn durch Erwärmung das Werkstück oder die Umgebung beeinträchtigt werden – z. B. durch Verformung oder bei Brandgefahr. Kunststoffe sollten möglichst durch Klebung verbunden werden. Moderne Kleber, insbesondere Zweikomponenten-Klebstoffe – auch 2-K-Kleber genannt – schaffen hoch- und höchstfeste Verbindungen. Selbst in der Fahrzeugindustrie werden häufig Klebungen verwendet, um materialdifferente Verbindungen von höchster Qualität zu schaffen. Ein Spezialfall ist das Einkleben von Halteelementen, speziell Schrauben und Haken in Baustoffen. Ein spezieller Bereich ist auch das Feld der Sekundenkleber, die es für unterschiedliche Verklebungen optimiert gibt. Hier bietet TECHNOLIT® ein Set mit unterschiedlichen Klebern und Zubehörteilen an, mit dem man für jede Klebeaufgabe gerüstet ist. Klebstoffe sind zumeist sehr gut, leicht, einfach und schnell zu verarbeiten und ermöglichen durch mechanische Bearbeitbarkeit und Überlackierbarkeit optisch einwandfreie Verbindungen bzw. Fügungen.
TECHNOLIT® hat nahezu sein gesamtes 2-K-Klebesystem auf die Kartuschentechnik ausgerichtet, bei der die Komponenten sauber und im richtigen Verhältnis unmittelbar vor dem Auftragen auf die Klebestelle angemischt werden. Neben den eigentlichen Klebern sind Zubehörteile wie Statikmischer, Düsen und Verstärkungsbänder erhältlich. Besonders genau wird das Arbeiten mit TECHNOLIT®-Zweikomponenten-Klebern durch die Verwendung von Dosierpistolen, die je nach Ausführung mit Rücklaufstopp eine exakte Dosierung und präzise Anwendung ermöglichen. Für die optimale Vorbereitung der Klebeflächen eignen sich entfettende Sprays und der spezielle TECHNOLIT® Primer für 2-K-Kunststoffkleber. Die meistverwendete Profi-Füll- und Reparaturmasse für den Baubereich aus dem Hause TECHNOLIT® ist der 2-K-Dübelfix genannte Kleber in der wiederverschließbaren Doppelkartusche mit Auspress-Drücker. Zubehör-Dübeleinsätze erlauben die Verwendung von Schrauben und Haken, die einen großen Durchmesser besitzen, und ermöglichen das Einschrauben von Verbindungsteilen bereits nach einer sehr kurzen Trocknungszeit.
Der TECHNOLIT® 2-K-Epoxidkleber verbindet zuverlässig eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien, darunter auch Glas, Keramik, Stein, Holz und Kunststoffe und überbrückt dabei auch größere Toleranzen. Metalle, Kunststoffe, Plexiglas, Holz u. a. können mit dem 2-K-Extrem-Kleber verbunden werden, wenn besonders hohe Anforderungen an die Endfestigkeit durch hohe Schlag-, Zug- oder Scherkräfte gestellt werden. Es handelt sich hierbei um eine neue Generation hochfester Klebstoffe auf Methyl-Methacrylat-Basis, die äußerst witterungsbeständig und überdies auch noch bis 120 °C hitzebeständig ist. Hauptsächlich kommt dieser Kleber in den Bereichen Fahrzeugbau, Kunststofftechnik, Metallbau, Holzindustrie, Montagetechnik und Elektrotechnik zum Einsatz. Wer schnell und einfach zu verarbeitende Klebstoffe mit hoher Endfestigkeit speziell für den Kunststoffbereich sucht, wird bei den TECHNOLIT® 2-K-Kunststoffklebern fündig. Zwei Varianten sind in den selbstmischenden Spezialkartuschen lieferbar und können je nach Anforderung eingesetzt werden. Mit dem Spezialkleber 2-K Techno-PUR hat TECHNOLIT® einen Konstruktionskleber im Programm, der nicht nur zuverlässige Verbindungen an Konstruktionen gleicher oder verschiedener Materialien ermöglicht, sondern zusätzlich noch abdichtet. Außerdem ist 2-K Techno-PUR nicht korrosiv. Neben Stahl und Kunststoff lassen sich auch Leichtmetalle sehr gut damit verkleben. Die Verklebungen erreichen eine extrem hohe Endfestigkeit, sind in einem weiten Bereich temperaturbeständig und sind sogar noch in der Trocknungsphase durchschweißbar – lassen sich also durch Punktschweißungen korrosionsgeschützt ergänzen. Für hochfeste, konstruktionstaugliche Metallverbindungen und zahlreiche Reparaturmöglichkeiten bietet TECHNOLIT® die Metallkleber „Flüssigmetall 365“ und BG-X-Metallkitt an. Je nach Aufgabenstellung lassen sich mit diesen beiden Reparaturklebern praktisch sämtliche Metallreparaturen vom Verkleben bis zum Ausfüllen von Fehlstellen (Lunkern) professionell ausführen.