Wand- und Kaminanschluss
- WK Alu plissiertSelbstklebendes Profil-Aluminium mit Einbrennlackierung, rückseitig folienverstärkt mit vollflächiger ButylklebeschichtMehrere Varianten
- WK Alu StretchSelbstklebendes gestretchtes Aluminium mit Einbrennlackierung, rückseitig folienverstärkt mit vollflächiger ButylklebeschichtMehrere Varianten
- WK Alu WabeSelbstklebendes Profil-Aluminium mit Einbrennlackierung, rückseitig folienverstärkt mit vollflächiger ButylklebeschichtMehrere Varianten
- WK Anschluss-SchieneZum Anschluss von Wand- und Kaminanschlussbändern an aufgehendem MauerwerkMehrere Varianten
Die zuverlässigen Schnellverwahrungen aus vollflächig selbstklebendem Aluminium. Sichere und schnelle Alternative zu Blech- oder Bleiverwahrungen an allen typischen Anschlussstellen.
Wand- und Kaminanschlussbänder sind einseitig selbstklebende Verwahrungsbleche aus Aluminium. Durch die Profilierung / Stretchung der unverwüstlichen Materialien kann es den verschiedensten Formen kleinformatiger Bedachungselemente optimal angepasst werden, also dem Dachwellenverlauf dichtend folgen.
Die unterseitige Klebeschicht ist eine haftstarke Butylklebeschicht. Das innovative System ersetzt überall dort konventionelle Verwahrungen aus Zink, Kupfer oder Blei, wo eine preisgünstige, einfache und schnelle Anschlussabdichtung gefragt ist und dennoch eine vergleichbar hohe, langlebige Dichtungsqualität sichergestellt werden soll.
Einfach. Schnell. Dauerhaft.
Der Wand- und Kaminanschluss wird mit den vorhandenen Werkzeugen verarbeitet. Neben Metermaß, Bleistift und Schere benötigt man noch eine gummierte Andrückrolle. Er wird mit der Schere auf die entsprechende Länge zugeschnitten und grob dem Dachverlauf folgend verlegt. Nach dem Abziehen der Abdeckfolie von der rückseitigen Klebeschicht wird das Material angedrückt. Nach erfolgter Fixierung zieht man die Abdeckfolie nach und nach weiter ab, drückt das Material an und streckt es bei Bedarf bis zu 25 %. Anschließend werden die seitlichen Anschlüsse mit der Andrückrolle fest angedrückt. Der Wand- und Kaminanschluss kann auch übereinander verklebt werden. Es ist darauf zu achten, dass das Aluminium an der überlappenden Klebestelle mit der Andrückrolle glatt gepresst wird und sich dicht mit dem Untergrund verbindet. Eckbereiche sind besonders gewissenhaft zu verschließen. Nach der Verklebung wird die Oberkante des Materials mit einer handelsüblichen Alu-Schiene fixiert, die fest angedübelt und mit dauerelastischem Dichtstoff abgedichtet werden sollte.
Wand- und Kaminanschlussbänder sind einseitig selbstklebende Verwahrungsbleche aus Aluminium. Durch die Profilierung / Stretchung der unverwüstlichen Materialien kann es den verschiedensten Formen kleinformatiger Bedachungselemente optimal angepasst werden, also dem Dachwellenverlauf dichtend folgen.
Die unterseitige Klebeschicht ist eine haftstarke Butylklebeschicht. Das innovative System ersetzt überall dort konventionelle Verwahrungen aus Zink, Kupfer oder Blei, wo eine preisgünstige, einfache und schnelle Anschlussabdichtung gefragt ist und dennoch eine vergleichbar hohe, langlebige Dichtungsqualität sichergestellt werden soll.
Einfach. Schnell. Dauerhaft.
Der Wand- und Kaminanschluss wird mit den vorhandenen Werkzeugen verarbeitet. Neben Metermaß, Bleistift und Schere benötigt man noch eine gummierte Andrückrolle. Er wird mit der Schere auf die entsprechende Länge zugeschnitten und grob dem Dachverlauf folgend verlegt. Nach dem Abziehen der Abdeckfolie von der rückseitigen Klebeschicht wird das Material angedrückt. Nach erfolgter Fixierung zieht man die Abdeckfolie nach und nach weiter ab, drückt das Material an und streckt es bei Bedarf bis zu 25 %. Anschließend werden die seitlichen Anschlüsse mit der Andrückrolle fest angedrückt. Der Wand- und Kaminanschluss kann auch übereinander verklebt werden. Es ist darauf zu achten, dass das Aluminium an der überlappenden Klebestelle mit der Andrückrolle glatt gepresst wird und sich dicht mit dem Untergrund verbindet. Eckbereiche sind besonders gewissenhaft zu verschließen. Nach der Verklebung wird die Oberkante des Materials mit einer handelsüblichen Alu-Schiene fixiert, die fest angedübelt und mit dauerelastischem Dichtstoff abgedichtet werden sollte.