Eigenschaften
Zum Auffüllen und Ausgleichen von Schadstellen an Motorhauben, Kotflügeln, Heckklappen und Dachpartien in der KFZ-Branche. Auch einsetzbar für Arbeiten im allgemeinen Blech- und Maschinenbau. Bevor das Schwemmzinn aufgebracht werden kann, muss die beschädigte Stelle mit TECHNOLIT® TIN-Verzinnungspaste vorbehandelt werden, so dass das Werkstück metallisch blank vorliegt. Danach kann der Einsatz der Schwemmzinn-Legierung erfolgen.
Grundwerkstoffe:
Kupferwerkstoffe, Zink, Weißblech, Bleirohre und Bleibleche
Normbezeichnung:
DIN EN 29453 (25 %)
DIN EN ISO 9453 (33 %)
DIN EN ISO 9459 (40 %)
Merkmale
Arbeitstemperatur: ca. +200 °C bis +350 °C
Ausführung: 25 % (KFZ)
Länge: 400 mm
Maße: ø 10,00 mm
Schmelzbereich: +183 bis +263 °C